Das Jahr ...
Das Jahr war aufregend und bewegend.
Und wir wünschen allen ein bisschen Frieden, Ruhe&Entspannung über die Feiertage.
Vorschlag und Idee: Gutes Essen, nette Menschen, bei Kerzenschein unterm Weihnachtsbaum&Co. und am letzten Tag des Jahres!
Und sich die Zeit nehmen, innezuhalten und das Jahr einmal in Ruhe Revue passieren zu lassen – und auch den Blick positiv nach vorne zu richten.
Wir sehen uns wieder in 2025 – und freuen uns darauf !
Feierliche Grüße us Striefen
2025 - Terminplan ist in Arbeit :-) ... comming soon ... !
Und hier geht es zu unserer Veranstaltungsplanung für das Jahr 2025 ... Mehr Termine & Co.
Das 200 Seelendorf
Striefen, vor den Toren Kölns gelegen, blickt stolz zurück auf eine jahrhundertlange Tradition. Die ersten schriftlichen Überlieferungen stammen aus dem 13. Jahrhundert, als Striefen noch durch seine
starke landwirtschaftliche Nutzung geprägt war.
Doch seit dem hat sich vieles in und um
Striefen geändert. Striefen ist vor allem Wohnort geworden – Ein guter und schöner Platz zum Leben.
Die 1790 errichtete Kapelle stellt nach wie vor den Dorfmittelpunkt dar. Hier trifft man sich gern um zu „klave“ oder um der heiligen Messe beizuwohnen - und ist zentraler Treffpunkt auch für Veranstaltungen
Im Jahre 1979 wurde ein neues Kapitel der Striefener Geschichte hinzugefügt. Seit diesem Jahr ist die Dorfgemeinschaft Striefen ein eingetragener Verein und das Dorfmotto:
jedem ein Begriff.
Denn jedes Jahr aufs Neue gibt es viele „Highlights“, die durch die Dorfgemeinschaft und viele fleißige Hände verwirklicht werden.
Unsere Aktivitäten:
Als Hauptattraktion ist hierbei das
Scheunenfest (zu Ehren des Heiligen Antonius von Padua) zu nennen, welches jedes Jahr am Wochenende nach dem 13.06. auf dem „Gut Striefen“ der Familie Schmitz stattfindet.
Aber auch das gemütliche und
feucht-fröhliche Pfingsteiersingen, blickt zurück auf eine lange Tradition und erfreut sich jedes Jahr aufs Neue an der „Feierlaune“ der Striefener und deren Freunde.
Aber auch für die kleinen Dorfbewohner bietet Striefen viel Platz zum Spielen und Toben. Auch der Kinderspielplatz im Unterdorf lässt Kinderherzen höher schlagen.
Wir hoffen, dass Alle schnell in unserem
kleinen Dorf heimisch werden und ebenfalls zu dem Entschluss kommen:
„Zum Glück gibt’s Striefen!“